Am 15. März 2021 - am Tag der Druckkunst - soll es soweit sein: Im Leutkircher Heimatmuseum soll Druckgeschichte wieder lebendig werden. Rainer Mack, Roland Hess und viele weitere Helfer haben in den letzten Monaten jede freie Minute damit verbracht, ihre Idee von der »lebendigen Werkstatt« Realität werden zu lassen.
Möglich geworden war dies erst durch den Zusammenschluss von Eberl print und Kösel zu Eberl & Kœsel FinePrints. Im Rahmen der Fusion wurde es notwendig, die Räumlichkeiten des bisherigen Kösel-Museums anderweitig zu nutzen. Schließlich zogen über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zahlreiche Maschinen von Immenstadt an den bisherigen Kösel-Standort nach Altusried-Krugzell. Das wertvolle Erbe aus dem Museum musste weichen.
Mit dem Leutkircher Heimatmuseum wurde jedoch ein Partner gefunden, der die Exponate in neuem Glanz präsentieren wird. Insgesamt über 15 Tonnen Material wurden nach Leutkirch transportiert: Vom Heidelberger Tiegel, über unzählige Schubladenschränke mit Blei- oder Holzlettern in unterschiedlichen Schriftarten und Größen bis zu einer Linotype-Setzmaschine.
Einen kleinen Einblick, was die Besucher des Museums zukünftig erwartet, bietet nachfolgendes Videointerview mit Rainer Mack und Roland Hess.
Zum Video

Eberl & Kœsel Museum findet neue Heimat
Eberl & Kœsel